Die Eibe ist in Europa wohl das begehrteste Bogenholz, wenn es um Performance geht. Kern und Splintholz haben wunderbare Eigenschaften für Holzbögen und sehen zudem auch noch faszinierend aus.
Das war mein zweiter Bogenversuch mit Eibe. Mein erster Versuch endete in einer Explosion ähnlich laut wie ein Feuerwerkskörper. Das Holz war sehr wahrscheinlich nicht gut gelagert worden und viel zu trocken.
Aber mit der zweiten Stave, die ich von einer Gärtnerei, die einen Park zugeschnitten hat, bekommen habe, sollte ich mehr Glück haben.
Den Jahresring freizulegen war wirklich anspruchsvoll. Aber mit dem Trick, die Ziehklinge leicht gegen den Faserverlauf zu ziehen, um so die Jahresringe besser zu erkennen, war es machbar. Auch fiel es mir schwer überall das gleiche Verhältnis von Splint und Kern zu erarbeiten.
Die Bogentips aus Ebenholz passen zu den schwarzen Verästelungen des Bogens super.
Der Bogen hat schöne Wurfeigenschaften, ist aber nicht gerade leicht zu ziehen. Ab dem Zuggewicht braucht man definitiv Übung.





